Task-Manager

Dieses Programm bietet die Möglichkeit, alle aktiven Prozesse des Computers aufzulisten, die Thread-Anzahl
auszulesen, die Priorität anzuzeigen sowie zu verändern und beliebig viele Prozesse gleichzeitig zu beenden.
Darüber hinaus kann mit einem Ausführen-Dialogfeld eine Datei, Anwendung, Webseite, ein Ordner sowie
Kommandozeilen ausführen.
Der große Unterschied zum Windows Task-Manager ist die Fensterliste. Das sind weit mehr als nur die aktuell geöffneten Anwendungen: Fast jedes Autostart-Programm erstellt beim Start eine lange Liste von Fenstern, die meisten davon ausgeblendet. Oft ist es hilfreich, sich diese anzeigen lassen zu können, inklusive Position, Größe und Status (Sichtbar? Aktiviert? Maximiert? Minimiert?). Mit diesem Programm können die Fenster zusätzlich noch ein- und ausgeblendet, de- und reaktiviert, maximiert und minimiert werden.
Task-Manager ist vollkommen unabhängig vom Windows Task-Manager. Weitere Vorteile sind, wie schon genannt, mehere Prozesse gleichzeitig beenden zu können, eine Fehlermeldung, wenn beim Ausführen etwas schief läuft, die genau beinhaltet, was schief lief. Außerdem wird beim Versuch, einen Prozess zu beenden, der geschützt ist, sofort eine Meldung angezeigt, bevor gefragt wird.
Wenn das Programm nicht mehr benötigt wird, reicht es, die Anwendung zu löschen. Ab Version 1.5 muss noch der Ordner "Task-Manager" im lokalen Windows-Ordner "Anwendungsdaten" gelöscht werden. Es werden keine Änderungen in der Registry oder an anderen Dateien oder Ordnern vorgenommen.
Task-Manager herunterladen
Der große Unterschied zum Windows Task-Manager ist die Fensterliste. Das sind weit mehr als nur die aktuell geöffneten Anwendungen: Fast jedes Autostart-Programm erstellt beim Start eine lange Liste von Fenstern, die meisten davon ausgeblendet. Oft ist es hilfreich, sich diese anzeigen lassen zu können, inklusive Position, Größe und Status (Sichtbar? Aktiviert? Maximiert? Minimiert?). Mit diesem Programm können die Fenster zusätzlich noch ein- und ausgeblendet, de- und reaktiviert, maximiert und minimiert werden.
Task-Manager ist vollkommen unabhängig vom Windows Task-Manager. Weitere Vorteile sind, wie schon genannt, mehere Prozesse gleichzeitig beenden zu können, eine Fehlermeldung, wenn beim Ausführen etwas schief läuft, die genau beinhaltet, was schief lief. Außerdem wird beim Versuch, einen Prozess zu beenden, der geschützt ist, sofort eine Meldung angezeigt, bevor gefragt wird.
Wenn das Programm nicht mehr benötigt wird, reicht es, die Anwendung zu löschen. Ab Version 1.5 muss noch der Ordner "Task-Manager" im lokalen Windows-Ordner "Anwendungsdaten" gelöscht werden. Es werden keine Änderungen in der Registry oder an anderen Dateien oder Ordnern vorgenommen.
Task-Manager herunterladen